Lohmarer Vereine sagen alle Karnevalsveranstaltungen ab
Nachdem die Tollitäten der Drömdöppe und Ahl Jecke sich auf eine Verschiebung einigen konnten, hatten die Karnevalisten in Lohmar immer noch gehofft, die ein oder andere Sitzung bzw. Veranstaltung durchführen zu können.
Bei einem gemeinsamen Treffen kamen die im Vereinskomitee Lohmar organisierten Karnevalsvereine jetzt aber schweren Herzens überein keine der geplanten Veranstaltungen für die Session 2020/2021 durchführen zu können.
Benötigte Hygienekonzepte und natürlich die Sorge um die Gesundheit der Besucher lassen aktuell –auch bei steigenden Fallzahlen- keine andere Entscheidung zu.
Derzeit wird daran gearbeitet bereits gebuchte Kräfte auf die Folgejahre umzubuchen bzw. eine andere sinnvolle Lösung zu finden.
Auch die vielen Tanzcorps haben derzeit keine festen Terminzusagen.
Daher wird zwar fleißig trainiert, aber mit möglichen Auftritten sieht es mau aus.
Zudem wird es für die Session 2020/2021 keine Ehrung mit der „Lühmere Muhr“ geben.
Wir hoffen alle, daß wir die Session 2021/2022 wieder wie gewohnt feiern können und haben an alle Lohmarer Jecken eine herzliche Bitte:
Feiert dieses Jahr Karneval zu Hause und bleibt gesund, damit wir nächstes Jahr umso doller wieder zusammen schunkeln, singen, feiern und gemütlich das ein oder andere Kaltgetränk zu uns nehmen können.
Mit einer Träne im Knopfloch und einem traurigen Luhme alaaf
Das Vereinskomitee Lohmar im Namen der angeschlossenen Vereine.
Generalversammlung
Lohmarer Dreigestirne einigen sich auf Verschiebung
Bei einem Treffen der Lohmarer Karnevalsvereine am 07.07.2020 erklärte das designierte Dreigestirn der „Drömdöppe“ für die Session 2020/2021 seine Bereitschaft als Tollitäten in die Karnevalssession zu starten.
Fast 4 Jahre Vorbereitungszeit sollten sich –trotz Corona- endlich in viel Spaß an der Freud auszahlen. Als Prinz Wolfgang I. (Boldt), Bauer Rolf (Pauli) und Jungfrau Andrea (André Bläss) wollten Sie mit Ihrem Prinzenführer, den Adjutanten und einem großen Gefolge die Säle rocken.
Die Vorstellung beim Bürgermeister der Stadt Lohmar wurde daher auch am 29.07.2020 vorgenommen und mit einem Schluck aus dem Fundus von Horst Krybus begossen.
Die Tollitäten des Folgejahres der „Ahl Jecke“ standen auch schon in den Startlöchern und wollten Ihre Session im 75. Jubiläumsjahr feiern.
Das Hin und Her der Politik sowie die wieder zunehmende Sorge aufgrund steigender Fallzahlen ob Karneval einigermaßen vernünftig gefeiert werden könnte brachte aber alle zum Umdenken.
Nach einem Gespräch mit den für das Jahr 2022/2023 angemeldeten Tollitäten konnte vom Vereinskomitee Lohmar für die beiden nächsten Sessionen Entspannung signalisiert werden.
Ein Angebot der „Ahl Jecke“ Ihre „Narrenherrschaft“ um ein Jahr zu verschieben wurde von den „Drömdöppe“ mit großer Begeisterung aufgenommen.
Somit war die „Not“ diese Session antreten zu „müssen“ genommen und alle hoffen nun im nächsten Jahr mit dann noch passenden Kostümen und mit der gleichen Freude und Begeisterung antreten zu können.
Somit steht fest:
In der Session 2020/2021 wird es in Lohmar-Ort keine Tollitäten geben.
Im Jahr 2021/2022 wird das Dreigestirn der „Drömdöppe“ proklamiert.
2022/2023 stellen zum 77-jährigen Bestehen Ihrer Gesellschaft die „Ahl Jecke“ die Lohmarer Tollitäten.
Die Entscheidung ist im Sinne eines guten Miteinander und einer gelebten Karnevalsfreundschaft für alle eine tolle Lösung und zeigt auch, daß in der derzeitigen Situation alle weiterhin fair und vernünftig miteinander umgehen können.
3 x Luhme Alaaf
„De Drömdöppe“ / KG „Ahl Jecke“ / Vereinskomitee Lohmar
(Text: Drömdöppe / Ahljecke / Vereinskomitee)
"Ahl Jecke"-Präses unter der Haube
Am 15. Mai 2020 gaben sich der Präsident der KG "Ahl Jecke" Dirk Behrens und seine Tabea im Lohmarer Standesamt das Ja-Wort.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Der Vorstand
Hometrainig bei den Schiffermädels und Jungs
Absage Generalversammlung
Die für den 17.04.2020 vorgesehene Generalversammlung der KG wird aus gegebenem Anlass abgesagt.
Zur einer neuen Versammlung wird fristgerecht eingeladen.
Möhneball im Jägerhof
Wenn ich heute nicht dran erinnert worden wäre, hätte ich die Fotos total vergessen - weil ich noch auf welche von der Prämierung gewartet habe. Hat aber wohl niemand welche gemacht.
Egal, der Möhneball fand in diesem Jahr also im Jägerhof statt.
Zunächst wurde aber im Säälchen das Ergebnis des Ääzebärtreibens ermittelt - wie bereits veröffentlicht ergab sich ein Wahnsinnsbetrag von 1526,38 Euro.
Hier ein paar Fotos vom vollen Jägerhof mit Auftritt der Schiffer Mädels & Jungs der KG "Ahl Jecke" und ein paar Möhnen.
Wenn noch jemand ein paar Fotos von der Prämierung / Demaskierung hat -> gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. (nm)
Rosenmontag - Rathausstürmung
Wie in jedem Jahr trafen sich die Lohmarer Karnevalisten gegen halb zehn im Jägerhof.
Diesmal wie im letzten Jahr leider nicht, um den Prinz abzuholen - hatten wir ja nicht.
Trotzdem wurde ein Festzug durch Lohmar veranstaltet, der diesmal vom Tambourcorps aus Wolperath musikalisch begleitet wurde.
Kurz nach Elf beschlossen wir dann angesichst des stärker werdenden Regens, die Veranstaltung im Foyer des Rathauses stattfinden zu lassen.
Das Drehbuch wurde ja zeitgleich zur Veranstaltung veröffentlicht.
Danke für die Fotos im Rathaus an meine Frau. (nm)
Mitgliederversammlung im Februar
Die nächste Mitgliederversammlung der K.G. findet
am 1. Februar 2020
um 16:00 Uhr
in der Gaststätte "Zur alten Fähre"
statt.
Wir freuen uns, wenn recht viele Mitglieder teilnehmen.